Am 15.11.2023 sind wir mit einem Luxusbus von Singapur nach Malaysia gefahren. Die Fahrt war angenehm, die Sitze waren groß und bequem. Nach etwa 4-5 Stunden sind wir in Kuala Lumpur angekommen, einer beeindruckenden Metropole mit vielen Hochhäusern. Die Stadt wirkte sauber, und die Preise waren im Vergleich zu Singapur deutlich günstiger – wieder, wie wir es bisher von Asien kennen.
Unsere Unterkunft war ein echtes Highlight: Für nur 18 Euro pro Nacht hatten wir eine Wohnung mit tollem Blick auf die Skyline, einer Waschmaschine, einer schönen Küche sowie einem Pool und Fitnessstudio. Da wir am 22.11. weiter nach Thailand wollten, entschieden wir uns, die restliche Zeit in Kuala Lumpur zu verbringen und eine Pause von der Reise einzulegen. Es war schön, mal wieder selbst zu kochen und länger an einem Ort zu sein. Wir nutzten die Zeit, um uns auszuruhen, ein wenig die Stadt zu erkunden und einige Sehenswürdigkeiten zu besuchen.






Eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten war der Fernsehturm von Kuala Lumpur (KL Tower). Mit seinen 421 Metern Höhe ist er der höchste Fernsehturm Malaysias und der siebthöchste der Welt. Von der Aussichtsplattform aus hatten wir einen fantastischen 360-Grad-Blick über die gesamte Stadt. Besonders spannend war es, ein noch im Bau befindliches Gebäude zu entdecken, das alle anderen Gebäude überragte. Nach ein wenig Recherche fanden wir heraus, dass es sich um das Merdeka 118 handelt – ein 679 Meter hoher Gigant, der geplant war, 2023 fertiggestellt zu werden.
Update: Das Merdeka 118 wurde in Januar 2024 fertig gebaut und ist jetzt das größte Gebäude in Kuala Lumpur.





Natürlich durften auch die berühmten Petronas Twin Towers nicht fehlen. Wir spazierten durch den angrenzenden KL Park, genossen die grünen Anlagen und hatten einen beeindruckenden Blick auf dieses ikonische Wahrzeichen der Stadt.






Ein weiteres Highlight waren die Batu Caves, etwa 15 Kilometer nördlich von Kuala Lumpur. Diese Kalksteinhöhlen beherbergen mehrere hinduistische Tempel. Am Eingang der Höhlen steht eine beeindruckende, 42,7 Meter hohe goldene Statue von Lord Murugan, die als die größte Murugan-Statue der Welt gilt. Um zur Haupt-Höhle zu gelangen, mussten wir 272 bunte und steile Treppenstufen hinaufsteigen. Allerdings gibt es dort einen Dresscode: Mein Kleid war an dem Tag leider etwas zu kurz, weshalb ich mir vor Ort einen Tuch kaufen musste. Währenddessen erlebten wir eine unschöne Szene, als eine Frau, die sehr freizügig gekleidet war, versuchte, an den Sicherheitsleuten vorbeizukommen. Sie beschimpfte diese, zeigte ihnen den Mittelfinger und ging wütend davon. Es war erschreckend zu sehen, wie respektlos manche Menschen gegenüber anderen Kulturen sein können.
In den Kalksteinhöhlen war es sehr schwül, mit hohen Decken und weiten Räumen. Innerhalb der Höhlen befinden sich mehrere hinduistische Tempel und Schreine, die wunderschön mit bunten Flaggen und Statuen geschmückt sind. Trotz der schwülen Luft in den Höhlen war der Besuch ein faszinierendes Erlebnis.
Wir haben auch das Alte Kongresshaus besucht, das heute ein Museum ist. Dort gab es unter anderem eine Miniaturausstellung von Kuala Lumpur sowie verschiedene Darstellungen der Stadt.












Abgesehen von den Ausflügen haben wir die Zeit genutzt, um uns zu entspannen. Auch wenn wir nur Kuala Lumpur gesehen haben, war es eine schöne Erfahrung und genau das, was wir gebraucht haben, bevor es weiter nach Thailand ging.